- Crowding-out
- 1. Begriff: Der Analyse allokativer Wirkungen der ⇡ öffentlichen Kreditaufnahme; Hypothese, die besagt, dass durch eine kreditfinanzierte Ausweitung der Staatsnachfrage private Nachfrage in kleinerem, gleichem oder vergrößertem Umfang verdrängt wird. Damit wird die expansive Wirkung eines ⇡ Deficit Spending reduziert, eliminiert oder sogar überkompensiert.- 2. Wirkungsverläufe: a) Direktes C.-o. (Direct Crowding-out): Die durch Schuldaufnahme finanzierte Staatsausgabe substituiert unmittelbar eine entsprechende private Ausgabe.- b) Erwartungs-C.-o. (Expectations Crowding-out): Die Privaten reagieren auf das staatliche Defizit mit einer Veränderung ihrer Ertrags- und Zinserwartung, damit zusammenhängend nimmt die private Investitionsneigung ab.- c) Transactions, Price und Portfolio Crowding-out ergeben sich aus der verschuldungsbedingten Veränderung von Transmissionsgrößen wie Zinssätzen, Vermögen, Preisen.- Vgl. auch ⇡ Quellentheorie, ⇡ Fontänentheorie.
Lexikon der Economics. 2013.